Die 5 Phasen eines Projektes: So gelingt Projektmanagement im B2B

Projektmanagement ohne Struktur ist wie Segeln ohne Kompass.
Wer Projekte planbar und wiederholbar erfolgreich machen will, braucht klare Phasen – und die richtigen Tools.


Warum klare Projektphasen so wichtig sind

Strukturiertes Projektmanagement ist mehr als Aufgabenverteilung. Es geht darum, alle Beteiligten auf ein gemeinsames Ziel auszurichten – mit Plan, Zeitrahmen, Budget und Qualität im Blick.

Gerade im B2B-Umfeld mit langen Entscheidungswegen, mehreren Stakeholdern und technischen Anforderungen ist eine gute Projektstruktur Gold wert.


Die 5 klassischen Phasen eines Projekts

1. Initiierung: Projektstart & Zielklärung

  • Projektidee, Bedarf oder Kundenanfrage entsteht
  • Stakeholder identifizieren
  • Grobziele, Nutzen und Rahmenbedingungen klären

🔍 CRM-Tipp: Kundenanfragen direkt als Projektchance im CRM anlegen.


2. Planung: Struktur, Ressourcen & Risiken

  • Projektstrukturplan erstellen (PSP)
  • Zeitplan, Meilensteine und Ressourcen definieren
  • Risiken einschätzen und Gegenmaßnahmen planen

📌 Tools wie vtiger CRM helfen dir, Aufgaben, Rollen und Zeitachsen klar zuzuweisen – alles zentral an einem Ort.


3. Durchführung: Umsetzung & Steuerung

  • Teams koordinieren und Aufgaben delegieren
  • Fortschritt regelmäßig überwachen
  • Kommunikation sicherstellen

⚙️ Mit CRM-gestütztem Aufgaben- und Projektmodul kannst du Aktivitäten tracken, Deadlines überwachen und Engpässe früh erkennen.


4. Überwachung & Controlling

  • Ist-Zustand vs. Soll vergleichen
  • Budget- und Zeitabweichungen erfassen
  • Qualität sichern

📈 Dashboards im CRM ermöglichen Live-Monitoring – ideal für Statusmeetings und Management-Reports.


5. Abschluss & Nachbereitung

  • Abnahme durch Kunden oder Stakeholder
  • Erkenntnisse dokumentieren („Lessons Learned“)
  • Team-Feedback einholen

✅ CRM-Systeme ermöglichen automatische Dokumentation & Archivierung – perfekte Grundlage für künftige Projekte.


Zusammengefasst: Die Projektphasen auf einen Blick

Phase Ziel CRM-Unterstützung
Initiierung Ziel & Scope klären Projekt-Chance erfassen
Planung Struktur & Ressourcen sichern Aufgaben, Zeitplan & Risiken abbilden
Durchführung Projekt koordinieren Fortschritt überwachen
Überwachung Abweichungen managen Echtzeit-Reporting im CRM
Abschluss Dokumentieren & evaluieren Wissensdatenbank für neue Projekte

Warum ein CRM-System Projektarbeit erleichtert

Ein CRM wie vtiger CRM ist weit mehr als nur Kundenverwaltung. Es bietet leistungsstarke Projektmanagement-Funktionen:

  • Aufgaben & Milestones
  • Rollen & Berechtigungen
  • Fortschrittsanzeige & Eskalationen
  • Kommunikation & Historie

👉 Jetzt Beratung anfordern – und erfahren, wie du Projekte erfolgreicher machst

Veröffentlicht in Allgemein 11 Jul 2025
Jozef Nano

Jozef Nano

Senior Software Engineer / Tech Lead

Mein Herz schlägt für die Schaffung mobil- und webbasierter Anwendungen, deren Nutzung ein echtes Erlebnis ist.